Klangzauberei

„Klangzauberei“ begeistert Menschen dafür, den Zauber von Musik und Rhythmus ganzheitlich zu erleben. Lasst uns gemeinsam diese Schatzkiste öffnen!

Kunden die mir ihr Vertrauen schenken:

Ich bin Heike Lorenz. Eines meiner wichtigsten Anliegen besteht darin, Menschen zur aktiven Musikausübung zu befähigen. Besondere Freude bereitet es mir, die Elemente Musik, Bewegung und Sprache zu verbinden, gemeinsame musikalisch-rhythmische Projekte zu entwickeln und diese zur Aufführung zu bringen.

Für mich gibt es niemanden, der unmusikalisch ist oder nicht singen kann. Das Sprichwort „Wenn Du sprechen kannst, kannst Du singen. Wenn Du gehen kannst, kannst Du tanzen.“ ist wertvolle Grundlage meiner Arbeitsweise. Musik berührt Menschen tief in ihrer Seele und vermag Wunder zu vollbringen. Die Freude am gemeinsamen Tun steht an erster Stelle, dann können wir uns selbst und anderen Menschen begegnen.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme in einem meiner Kurse.

Ihre Heike Lorenz

Klangzauberei Leipzig

Musikalische Früherziehung

Bildung ist ein Prozess, der bereits nach der Geburt beginnt und sich bis ins hohe Alter fortsetzt, wenn er auf Resonanz trifft. Ich sensibilisiere die Kinder für körpernahes Erleben von Musik und Rhythmus. Meine Aufmerksamkeit liegt dabei im freudvollen spielerischen Auseinandersetzen mit Sprache, Stimme und Bewegung und Tanz.

Klangzauberei Leipzig

Kindertanzen

In Ihrem Kind steckt ein wunderbares angeborenes Gesamtpotenzial an musikalischen und rhythmischen Fähigkeiten. Ich begleite Kinder dabei, ihren eigenen großartigen Bewegungsausdruck zu finden. Dabei schlüpfen wir in andere Rollen, erleben Gefühle und drücken diese im Tanz aus.

Klangzauberei Leipzig

Bewegungserziehung

Sie suchen nach einer sinnvollen Förderung für Ihr Kind? Meine Kurse orientieren sich am natürlichen Bewegungsbedürfnis Ihres Kindes und beinhalten begeisterndes musikalisches Lernen in den Bereichen Rhythmus, Bewegung, Tanzen und Sprache.

Klangzauberei Leipzig

Elementare Musikpädagogik

„Die Musik fängt im Menschen an.“ Gemäß diesem wertvollen Ansatz von Carl Orff unterstütze ich Menschen dabei, individuelle Klangerfahrungen zu sammeln und Musik ganzheitlich zu erleben. Dabei entdeckst du unter anderem deine einzigartige Stimme (wieder) und erfährst praxisnah elementare musikpädagogische Grundlagen. Probiere es aus!

Klangzauberei Leipzig

Weiterbildung Rhythmik

Musik berührt Menschen tief in ihrer Seele und vermag Wunder zu vollbringen. Lass uns gemeinsam durch Rhythmik und Körpermusik diese Faszination entdecken bzw. wieder entdecken. Ich begleite Menschen vertrauensvoll in spannenden musikalischen Entwicklungsprozessen. Sei herzlich willkommen, auch wenn Du meinst, nicht singen zu können.

Meine Kurse

„Musik für alle Sinne“

Bildung ist ein Prozess, der bereits nach der Geburt beginnt und sich bis ins hohe Alter fortsetzt. Jedes Kind bringt ein Gesamtpotenzial an musikalischen und rhythmischen Fähigkeiten mit auf die Welt. Wenn dies von seinen Eltern und Bezugspersonen erkannt und gefördert wird, ergeben sich Chancen für eine ganzheitliche Entwicklung und lebenslanges Lernen. Leider geht uns Erwachsenen im Laufe des Lebens die Spontanität und das Spielvermögen teilweise verloren. Wir wecken diese ehemalige Neugier und Leidenschaft wieder. Eltern und andere Bezugspersonen erhalten Anregungen, wie sie mit Ihrem Kind musikalisch aktiv werden können, auch wenn sie meinen unmusikalisch zu sein. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, verstehen die kindliche Lern- und Erfahrungswelt und singen, tanzen, musizieren freudvoll.

Wer: Eltern/ Großeltern/ andere Bezugspersonen

Wann: Dienstags 15:15 Uhr, 1x wöchentlich 45 Min

Wo: „Die Villa“, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig

Anmeldung: lorenz@klangzauberei-leipzig.de

Wer: Kinder ab 5 Jahre

Wann: Montag 17:05 Uhr, 1x wöchentlich 45 Min

Wo: Zweifeldsporthalle Borsdorf, Güterladestraße 2

Anmeldung: lorenz@klangzauberei-leipzig.de

„Rhythmus-Kids“

Coole „Rhythmus-Kids“ und Kinder, die es werden wollen sind herzlich zur spannenden musikalischen Reise eingeladen! Ab sofort startet ein empfehlenswerter Kurs „Lust auf Musik und die klingende Kiste“ für Kinder ab 5 Jahre. Wir spielen auf Cajatons, nachhaltig von mir gebauten Kisten aus Karton. Dabei lernen wir die Geheimnisse einfacher Rhythmen kennen und begleiten unsere wunderbaren Lieder und Tänze. Wir schulen neben wichtigen musikalischen Fähigkeiten die Koordination und das Denkvermögen. In der Gruppe hören wir gut aufeinander, damit klangvolles Musizieren und Zusammenspiel spürbar möglich wird.

„Bewegtes Lernen durch Musik“

Die Kinder erleben Musik und Rhythmus mit allen Sinnen. Sie hören, sehen, fühlen. Spontan entsteht die Lust, sich zu bewegen. Dadurch lernen sie ihren eigenen Körper besser kennen und trainieren ihren Gleichgewichtssinn. Im Spiel mit Stimme und Sprache drücken sich die Kinder verbal und nonverbal aus und erleben Gemeinsamkeit und Miteinander. Innere Rhythmen werden wahrgenommen und Gefühle können gezeigt und erlebt werden. Spielend lernen die Kinder über Body Percussion oder einfache Rhythmusinstrumente die musikalische Ursprache, den Rhythmus. Sie hören aufmerksam zu und „zaubern“ mit Stimme, Körper und Instrumenten Klänge. Sie malen zu Musik und gestalten Lieder und Gedichte kunstvoll.

Wer: Kinder

Wann: Wann: Dienstags 16:10 Uhr, 45 Min und Dienstags 17:05 Uhr, 45 Min

Wo: Dienstags 16:10 Uhr & 17:05 Uhr „Die Villa“,
Lessingstraße 7, 04109 Leipzig &
Donnerstags 17:05 Uhr Zweifeldsporthalle Borsdorf, Güterladestraße 2

Anmeldung: lorenz@klangzauberei-leipzig.de

Mein Motto: Ich begleite Menschen ressourcenorientiert in musikalisch-rhythmischen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Meine Mittel: Musik und Rhythmik

Meine Besonderheit: Spiel auf Cajatons (selbstgebaute klingende Kisten aus Karton), die für alle TeilnehmerInnen für Workshops und Rhythmik-Weiterbildungen zur Verfügung gestellt werden

Meine Ausbildungen:
• Musik- und Rhythmikpädagogin/ BWR
• Sozialpädagogin
• Erzieherin
• Heilpädagogische Zusatzqualifikation
• Kunsttherapeutin
• Praxisanleiterin
• Gesprächsführung nach Dr. Thomas Gordon
• NLP Master
• Social Panorama

Ich bin Jahrgang 1965 und wuchs in Leipzig auf.
Geprägt durch meine eigene Biografie und langjährige Berufs- und Leitungserfahrung im Kita-Bereich ist es mir ein wichtiges Anliegen, Menschen musikalische Begegnungen zu ermöglichen. Als Kind lernte ich zunächst an der Musikschule Leipzig Mandoline, später Gitarre spielen, erhielt Unterricht in Musiklehre und Gemeinschaftsmusizieren.

Bereits in der Ausbildung als Erzieherin, damals Kindergärtnerin, kristallisierten sich meine Stärken im musikalischen Bereich heraus. 1993 erhielt ich die „Qualifikation zur Rhythmikpädagogin/ BWR“. Als Gründungsmitglied im Landesverband Rhythmische Erziehung Sachsen bin ich an der weiteren Verbreitung der Rhythmik beteiligt und gebe meine Erfahrungen in Weiterbildungen an andere Menschen und verschiedene Berufsgruppen weiter.

2014 widmete ich mich in meiner Bachelorarbeit dem Thema „Musik in der sozialen Arbeit“ und beleuchtete die Vielfältigkeit und zentrale Bedeutung musikalischer Bildungsprozesse für den Menschen unter wissenschaftlichem Aspekt. Vor allem in der frühen Kindheit sind Bewegung und elementare körpernahe Erfahrungen förderlich für alle Entwicklungsbereiche.

Für mich gibt es niemanden, der unmusikalisch ist oder nicht singen kann. Das Sprichwort „Wenn Du sprechen kannst, kannst Du singen. Wenn Du gehen kannst, kannst Du tanzen.“ ist Grundlage meiner Arbeitsweise. Musik berührt Menschen tief in ihrer Seele und vermag
Wunder zu vollbringen. Die Freude am gemeinsamen Tun steht an erster Stelle, dann können wir uns selbst und anderen Menschen begegnen.

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“

Victor Hugo

Was versteht man unter Elementarer Musikpädagogik?

Wie wirkt sich Musik auf den Menschen aus?

Was sind Orff-Instrumente?

Was ist Rhythmik?

Welche Kompetenzen werden durch Rhythmik gefördert?

Was lernt man durch Rhythmik?

Was ist der Unterschied zwischen Rhythmus und Rhythmik?

Wie reagieren Kinder auf Musik?

Warum ist Musik für die frühkindliche Entwicklung wichtig?

Was bewirken Musik- und Bewegungserziehung im Kindesalter?

Wie bedeutsam ist das Singen für Kinder?

Wie großartig ist das Singen für Erwachsene?

Was ist Kindertanz?

Warum brauchen Kinder Musik und Bewegung?

Das sagen meine TeilnehmerInnen

Ute

Wenn Heike Musik macht und in Ihrem Element ist, macht es richtig Spaß. Wir hatten so viel Freude am Singen und Musizieren. Deine fröhliche Natur bringt gute Laune. Endlich einmal „raus“ aus dem Kopf und „rein“ in den Körper – wertvolle Stimmungen und Körpermusik. Vielen Dank!

Birgit

Bei Dir fühle ich mich gut begleitet. Du hast mich dort abgeholt, wo ich stehe und mich mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten in die Gruppe integriert. Deine positive Ausstrahlung und der praxisnahe Unterricht haben mich motiviert, die neuen Lieder und Tänze gleich nächste Woche auszuprobieren.

Jana

…einfach mitreißend! Deine Begeisterung für Bewegung, Musik und Gesang fand nicht nur bei den Kindern Anklang. Es fühlte sich so wunderbar an, wie Du mit uns Deine „Musikalischen Menüs“ zelebriert hast. Ich freue mich auf die Desserts.

Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit mir auf:



    Erforderliche Felder sind mit * markiert.